|
|
|
www.gemeinnuetzigkeit.info  | Home | Literatur | Kontakt | Impressum | |
|
|
|
Beispiel 2:
Zwei Stifterinnen dotieren im Jahre 2001 eine Stiftung mit jeweils € 511.292,00 Stifterin A hat einen nachhaltigen Gesamtbetrag der Einkünfte von € 127.823,00, Stifterin B € 255.646,00. Im Übrigen gelten die Voraussetzungen des 1. Fallbeispiels. Bei den Stifterinnen ist die Stiftungsdotation wie folgt steuerlich berücksichtigungsfähig:
|
|
|
|
a) Die Stiftung verfolgt allgemein steuerbegünstigte Zwecke
|
|
|
|
Jahr
|
Spenden-höchstbetrag
in €
|
Stiftungs-höchstbetrag
in €
|
Gründungs-höchstbetrag
in €
|
Spenden-höchstbeträge
Gesamt in €
|
Spendenrestbetrag/
--vortrag in €
|
 |
Stifter A Stifter B
|
 |
 |
Stifter A
Stifter B
|
Stifter A
|
Stifter B
|
2002 |
A=6.391 B=12.782
|
20.450
|
307.000
|
A= 333.841
B= 340.232
|
177.451
|
171.060
|
|
|
|
|
• Gegenüber dem alten Recht sind von den Beträgen, die aus der Errichtung der Stiftung resultieren, nunmehr steuerlich berücksichtigungsfähig:
bei Stifter A: 65,29 % statt 1,25 %,
bei Stifter B: 66,54 % statt 2,50 %.
|
|
|
|
b) Die Stiftung verfolgt wissenschaftliche, kulturelle und/oder mildtätige Zwecke. |
|
|
|
Jahr
|
Spenden-höchstbetrag
in €
|
Stiftungs-höchstbetrag
in €
|
Verrechneter
Gründungs-höchstbetrag
in €
|
Verrechneter
Spenden-höchstbetrag
Gesamt in €
|
Spendenrestbetrag/
--vortrag in €
|
 |
Fall 4 Fall 5 |
 |
Fall 4 Fall 5 |
Fall 4 Fall 5 |
Fall 4
|
Fall 5
|
2002 |
12.782 25.656 |
20.450
|
|
12.782 25.565
|
498.510
|
485.727
|
2003 |
12.782 25.656 |
20.450
|
35.946 151.097
|
69.178 197.112
|
429.332
|
288.615
|
2004 |
12.782 25.656 |
20.450
|
35.946 151.097
|
69.178 197.112
|
360.154
|
91.503
|
2005 |
12.782 25.656 |
20.450
|
39.590 4.806
|
72.822 50.821
|
287.332
|
40.682
|
2006 |
12.782 25.656 |
20.450
|
39.590
|
72.882 46.015
|
214.510
|
0
|
2007 |
12.782 25.656 |
20.450
|
39.590
|
72.822
|
141.688
|
0
|
2008 |
12.782 25.656 |
20.450
|
39.590
|
72.822
|
68.866
|
0
|
2009 |
 |
|
68.853
|
68.853
|
13
|
|
Gesamt |
89.474 178.955 |
122.700
|
299.105 307.000
|
511.279 516.625
|
13
|
0
|
|
|
|
|
|
• Gegenüber dem alten Recht sind von den Beträgen, die aus der Errichtung der Stiftung resultieren, nunmehr steuerlich berücksichtigungsfähig:
bei Stifter X: 100 % statt 17,5 %,
bei Stifter Z: 100 % statt 35,0 %.
(Vgl. dazu auch: Spendenregelung - neu)
|
|
 |
zurück zu S |
|
|
 |
zurück zum Lexikon |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|